Aufbau des Studiums
Je nach Immatrikualtionszeitpunkt studieren Sie die Fächer des 2. und 3. Fachsemesters in einer anderen Reihenfolge (Sommersemester bzw. Wintersemester). Beachten Sie, dass diese Module nur einmal pro Jahr angeboten werden.
Studienplan
1. Semester |
---|
Programmierung eingebetteter Systeme PÜ/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
Angewandte Mathematik PÜ/PCÜ | 2/2 SWS | 6 LP |
Ausgewählte Kapitel der Softwareentwicklung PÜ/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
Messtechnik PÜ/LPr | 2/2 SWS | 5 LP |
Projektentwicklung PÜ/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
AWE-Modul 1 PÜ/ | 2 SWS | 2 LP |
AWE-Modul 2 PÜ/ | 2 SWS | 2 LP |
Angebote im Sommersemester (2. bzw. 3. Fachsemester) |
---|
Bild- und Videoverarbeitung SL/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
VLSI-Anwendungen SL/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
Regelungstechnik SL/LPr | 2/2 SWS | 5 LP |
Modellbildung und -analyse SL/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
CE-Projekt 1 PS | 4,5 SWS | 10 LP |
Angebote im Wintersemester (3. bzw. 2. Fachsemester) |
---|
Verteilte Systeme SL/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
Vertifikation und Validierung SL/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
Digitale Signalverarbeitung SL/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
Drahtlose Kommunikation SL/PCÜ | 2/2 SWS | 5 LP |
CE-Projekt 2 PS | 4,5 SWS | 10 LP |
4. Semester |
---|
Masterarbeit 25 LP |
Abschlusskolloquium mit Masterseminar 5 LP |